ei-newsletter-2016-10-spotlight4

 
 

​​​​​

GIZ Thementag Bildung, Berufliche Bildung und Arbeitsmarkt 2016


Digital learning. Learn​ing to work digitally.

Digital Lernen. Lernen digital zu arbeiten.


Am Mittwoch, 21. Dezember 2016 | 9.00 -17.30 Uhr

GIZ Bonn (Mäanderbau) – Friedrich-Ebert-Allee 36

 Registration deadline is December 6​

Update: Please read the english invitation here.​ Everything else is in this folder​ [access restricted].


Den diesjährigen Thementag ist aktuellen Fragen rund um das Digitalisierung in der Bildung und Berufsbildung gewidmet. Dazu wird dem bewährten Muster der vergangenen Thementage gefolgt und Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis ausgetauscht.​​

​​​Thema

Der digitale Wandel vollzieht in einem atemberaubenden Tempo. Dank technischer Innovationen entstehen nicht nur neue Geschäftsmodelle und Produktionsmethoden. Vielmehr ändern sich auch unsere Lebens- und Arbeitsweisen weltweit radikal. Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) spielen in den deutschen Partnerländern eine immer wichtigere Rolle. Sie sind unverzichtbarer Motor für nachhaltige Entwicklung. Wie eng Digitalisierung und Entwicklungszusammenarbeit miteinander verknüpft sind, verdeutlichen nicht nur die drängenden Anfragen der Partnerländer, die mit Hochdruck an digitalen Strategien arbeiten. Wir wissen auch, dass wir die gerade verabschiedeten „Ziele für nachhaltige Entwicklung" der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) ohne klugen und sicheren Einsatz von IKT niemals erreichen werden können.

Für die Bildungs- und Berufsbildungszusammenarbeit ergeben sich daraus eine Reihe von Aufgaben für die zukünftige Gestaltung unserer Programme. Digitalisierung erfasst auch die Arbeitsmärkte in unseren Partnerländern. Neue Kompetenzprofile werden gebraucht, mehr IKT-Fachkräfte müssen ausgebildet werden, bestehende Berufsbilder um digitale Kompetenzbausteine erweitert werden; digitale Medien halten immer mehr Einzug in die Grundbildung, die berufliche Bildung und Hochschulbildung. 

​​Fragestellungen

  • Welche Erfahrungen mit dem Einsatz von digitalen Instrumenten in der Bildung, der beruflichen Qualifizierung und in der Beschäftigungsförderung haben sich bewährt, welche neuen Entwicklungen und Trends sind für unsere Arbeit relevant? Wie lässt sich E-learning mit dem Anspruch auf Förderung von Handlungskompetenzen verbinden?
  • Welche Auswirkungen hat der digitale Wandel auf die erforderlichen Kompetenzen in der Arbeitswelt, welche neuen Berufsbilder schaffen Beschäftigung, insbesondere für Mädchen und Frauen?
  • Wo muss die Qualifizierung von Personal ansetzen um eine nachhaltige Nutzung von IKT zu erreichen und welche Erfahrungen haben wir dazu?
  • Welche neuen Kooperationsformen und Allianzen mit Unternehmen brauchen wir zur Gestaltung der Berufsbildungszusammenarbeit, was bedeuten cyber-physische Systeme und Wirtschaft 4.0 für die Bildungs- und Berufsbildungszusammenarbeit?

Interessiert?

Das Programm, das Anmeldungformular und alles andere ist in diesem Ordner​ abgelegt [nur für Mitglieder zugänglich].